Helleren – „Hedlaren“ – bildet ein natürliches Dach für die beiden Häuser die hier in den Felsen gebaut wurden. Direkt […]
Preikestolen
Gewandert… nö … wir sind mit dem Wohnmobil auf der gegenüberliegenden Seite vom Lysefjord hochgefahren und haben us die Menschenschlange […]
Tau
Der kleine Ort Tau liegt an der Landschafts Route Ryfylke, besonders sehenswert ist der Mølleparken („Mühlenpark“) mit der Villa Tou […]
Norheimsund
Der Ort hat seine Anziehungskraft durch den nahegelegenen Steindalsfossen. Das besondere an diesem Wasserfall: hier führt der Weg hinter dem […]
Øystese
Øystese liegt wunderschön am Hardangerfjord und zeigt im Akvasenter viel über die Lachszucht im Fjord. Hier führt auch die Landschaftsroute […]
Vossevangen
Der Ort hat seinen Namen von der großen Grünfläche (vangr), die zwischen der alten SteinKirche und dem See Vangsvatnet liegt. […]
Vikøyri
Die Stabkirche Hopperstad ist eine der ältesten von 30 Stabkirchen, gebaut vermutlich um 1140. Blickpunkt ist der Nebenaltar mit einem […]
Odda
Die heimliche Hauptstadt vom Hardanger liegt malerisch am Ende des Sørfjord einem Seitenarm des Hardangerfjord. Auch der Weg dorthin durch […]
Heddal
Die Stabkirche von Heddal ist die größte ihrer Art in Norwegen, entsprechend groß ist der Besucherandrang. Leider fing bei meinem […]
Mæl – Rjukan
Zwischen Mæl und Rjukan gab es eine Eisenbahnstrecke, die zum Teil auch mit Fährbetrieb über den Tinnsjø erstreckte. Die Gebäude […]
Røldal
Der wunderschön an einem kleinen See gelegene Ort ist vor allem durch seine Stabkirche bekannt. Sie wurde um 1250 erbaut. […]
Åsgårdstrand
Hier steht das Sommerhaus von Edvard Munch und im nahegelegenen Naturschutzgebiet Fjugstad wartet eine große Powertrailrunde mit LAB Adventure Caches.